Besuch der Ausstellung „Turner. Horror and Delight“ – 10.01.2020

10 Januar 2020
Besuch der Ausstellung „Turner. Horror and Delight“ im LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster

Abfahrt, Bocholt:    14.30 Uhr, Rathaus Bocholt, Berliner Platz 1, 46395 Bocholt, (Haupteingang)

Ankunft, Bocholt:   ca. 20.15 Uhr, Rathaus Bocholt

Eigenanteil:             18 € – Mitglieder / 20 € – Nichtmitglieder

 

Die Anmeldung:      Bei Claudia Wienen, E-Mail: claudia.wienen@online.de oder Telefon: 02871/8152
Hier wird auch die Kontoverbindung für die Überweisung mitgeteilt.
(Mindestteilnehmerzahl 30 Personen)

 

Die Ausstellung des bedeutendsten britischen Landschaftsmalers der Romantik stellt die Reisen Joseph Mallord William Turners (1775–1851) in die Schweiz und nach Italien, seine Begegnung mit den Alpen und der arkadischen Landschaft Italiens in den Fokus. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museum Tate Britain in London, der Großteil der gezeigten Werke stammt aus dem Turner-Nachlass der Tate Gallery. Die 80 Gemälde und Aquarelle, die die Tate zu der Ausstellung beisteuert, werden um 30 weitere Leihgaben internationaler Museen erweitert, zu denen u.a. Werke von Caspar Wolf und John Martin gehören. Mit dabei sind  außerdem Bilder von Claude Joseph Vernet, ein französischer Maler, der besonders durch seine Ansichten französischer Häfen berühmt wurde.

 

Die erste Reise Turners im Jahr 1802 führte ihn in die Schweiz. Der Künstler machte mit der Bergwelt eine für ihn grundlegend neue Erfahrung. Das „Erhabene“ der Natur stellte er in seinen Werken in den Vordergrund. Gleichzeitig zeigt er auch, wie sie mit ihrer Urgewalt Grauen und Furcht einflößen kann. Eindrucksvoll sind seine Darstellungen von Stürmen und anderen Naturkatastrophen. Dem gegenübergestellt zeigt die Ausstellung Turners Werke, die das „Malerische“ aufgreifen. So z. B. von seinen Italienreisen, bei der er die typischen Bauwerke in unzähligen Skizzenbüchern festhielt. Seine Aquarelle, unter anderen aus der Lagunenstadt Venedig, waren ein Experimentierfeld seines Spätwerks.

 

Schrecken und Freude – in der jetzigen Ausstellung „Turner. Horror and Delight“ – liegen sie nah beieinander. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des britischen Botschafters und ist noch bis 26. Januar 2020 im LWL-Museum in Münster zu sehen.

Young brits – Kleine Geschenke aus der Küche – 03.12.19

An Weihnachten werden Geschenke verteilt. Bei uns kommt das Christkind mit den Geschenken und das am Abend des 24. Dezember. In England kommt stattdessen Santa Claus zu jedem Kind nach Hause. Er ist etwas später dran und bringt die Geschenke erst am Morgen des 25. Dezembers.

 

In Deutschland und auch in England schenken viele Kinder ihren Eltern selbst etwas zu Weihnachten und jeder verschenkt gern etwas ganz besonderes, das von Herzen kommt. Was wäre da besser geeignet als selbstgemachte Marmelade, Kekse oder Pralinen?

 

Wir möchten mit euch zusammen eure ganz eigenen Weihnachtsgeschenke herstellen. Zusammen kochen wir Marmelade, backen Weihnachtsplätzchen und stellen Gewürzmischungen und Pralinen her. So habt ihr tolle selbstgemachte Geschenke, die ihr an Weihnachten euren Eltern, Großeltern oder auch Freunden schenken könnt.

 

Treffpunkt:      17.00 Uhr, Weiterbildungskolleg Bocholt, Paul-Schneider-Weg 3, 46399 Bocholt.

Aus organisatorischen Gründen musste der Termin von 15.00 Uhr auf 17.00 Uhr verschoben werden.

Natürlich sind auch eure Freunde herzlich eingeladen und ihr dürft sie gerne mitbringen.

Fahrt nach Deventer/NL – 30.11.19

Abfahrt, Bocholt:    10.00 Uhr, Heimathaus Mussum, Am Marienplatz 1, 46395 Bocholt (kostenloses Parken)

Ankunft, Bocholt:   ca. 17.30 Uhr, Heimathaus Mussum

Eigenanteil:             Fahrt und „Small High Tea“: 25 € – Mitglieder / 28 € – Nichtmitglieder

Anmeldungen:        bis zum 20. November 2019 mit Überweisung bei Karl Gerd Geßner,
Telefon: 02871/12881 (Mindestteilnehmerzahl 30 Personen)

Kontoinhaber: Deutsch-Britische Gesellschaft Bocholt e.V.

Bankverbindung: Sparkasse Bocholt

IBAN: DE 47 4285 0035 0100 4307 92 Vermerk: Deventer 2019 

Mit der Überweisung wird die Anmeldung verbindlich. Im Restaurant „The Tea Rose“ in Deventer/NL wird uns wieder ein typischer englischer „Small High Tea“ serviert werden, mit leckeren Sandwiches und „Scones with clotted cream and marmalade“. Dazu lädt Deventer selbst mit kleinen Gassen und Geschäften und mit dem großen Markt zum Bummeln und „Christmas Shopping“ ein. An diesem Tag wird der Nikolaus mit seinen „schwatten Pitts“ in Deventer erwartet.

 

Please come with us and have a pleasant day!

„Book and Tea Evening“ – 07.11.19

um 19.30 Uhr in der Buchhandlung „Seitenblick“, Crispinusplatz 28, Bocholt

Eine schöne und gemütliche Tradition von uns ist es, sich in der kühlen Jahreszeit bei Tee und Gebäck sich gute Literatur vorstellen zu lassen. Die sachkundige Beratung übernehmen wie immer Frau Overkamp und Frau Richter aus der Buchhandlung. Im Nachgang besteht auch diesmal wieder die Möglichkeit die Bücher zu erwerben.

 

Please enjoy this evening and a cosy atmosphere with a cup of English tea.

Bauhaus-Ausstellung „Artem@Artis“ im Kunsthaus Bocholt  – 05.10.19

Artem und Artis bedeuten (aus dem Latein übersetzt): Kunst und Handwerk. Für dieses Kunstprojekt wurden Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und den Niederlanden, die im hiesigen Grenzbereich Bocholt, Aalten, Ulft tätig sind bzw. mit einem Handwerksbetrieb mit diesem Gebiet verbunden sind, eingeladen, sich bei ARTEM@ARTIS mit einer Projektidee zu bewerben. Es geht um das Handwerk verschiedener Gewerke bzw. Kunst verschiedener Genres. In diesem Sinne sollen ein kooperatives Arbeiten und ein spielerischer, experimenteller Umgang zwischen deutschen und niederländischen Künstlern und Handwerkern entstehen.

ARTEM@ARTIS ist auch als Hommage an das Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 zu verstehen. Kunst und Handwerk kommen hier im Sinne des Bauhaus-Mottos zusammen: „Handwerk und Kunst stehen sich nahe.“ Der Bauhaus-Gründer Walter Gropius konstatierte: „Wir alle müssen zum Handwerk zurück.“ In Zeiten von Fachkräfte- und Nachwuchsmangel besteht in diesem Projekt für die mitmachenden Betriebe außerdem die Möglichkeit, sich auf hohem Niveau einer breiten Öffentlichkeit auf positive, besondere Art und Weise darzustellen.

 

Hierzu bietet uns die Kuratorin der Ausstellung, Verena Winter, vom GrenzBlick Atelier, eine exklusive Führung an.
Beginn:    11:00 Uhr, Euregio Kunsthaus Bocholt, Osterstraße 69 46397 Bocholt

Wir bitten um Anmeldung bei Karl Gerd Geßner. Telefon: 02871-12881.

Fahrradtour zur Leonardo-da-Vinci-Ausstellung in Ulft – 03.10.19

Im Oktober und November ist im DRU-Industriepark-Ulft eine Leonardo-da-Vinci Ausstellung u.a. mit maßstabsgetreuen Modellen seiner Erfindungen zum Anfassen zu sehen. Wir laden in Kooperation mit der Europa-Union Bocholt am Tag der Deutschen Einheit zur Fahrradtour und zur Besichtigung inkl. Führung ein. Die Tour wird um 10 Uhr starten und insgesamt ca. 50 km lang sein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung bei Sebastian Borgert Telefon: 01523 2175082 oder EMail: sborgert@ewibo.de.

Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Betriebsbesichtigung der FA. Grunewald GmbH & Co.KG – 01.10.19

Die Firma Grunewald ist die modernste Gießerei Deutschlands. Unter anderem ist sie Zulieferer für British Jaguar. Es werden dort ca. 200 Mitarbeiter an drei Standorten beschäftigt.  Neben Prototypen und Vorserienbauteilen für die Auto- und Elektroindustrie werden auch Werkzeuge und Vorrichtungen zur Herstellung von Luftfahrtbauteilen hergestellt.

 

Uns wird dort die Möglichkeit geboten einmal hinter die Kulissen zu schauen. Die Führung dauert ca. 1 ½ Stunden und wird im Anschluss mit der Möglichkeit zur Diskussion mit einem kleinen Imbiss abgerundet. Homepage Grunewald: www.grunewald.de

 

Beginn:    18:00 Uhr

Ort:          Firma Grunewald GmbH & Co.KG, Biemenhorster Weg 19, 46395 Bocholt

 

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 30 Personen begrenzt. Daher bitten wir um Anmeldung bei Christian Strauß. Telefon: 0151-20148060 oder E-Mail: info@dbg-bocholt.de

Fahrt zur englischen Partnerstadt Rossendale vom 11. – 16.10.19

Besuch der „Friends of Bocholt“ in Rossendale

Wie in den Jahren zuvor erwarten uns unsere Freunde in Rossendale. Die Unterbringung der Mitreisenden erfolgt in Gastfamilien. Vor Ort erwarten uns spannende Tage. Die ersten Tage sind geprägt von den Gastfamilien. Montags geht es auf einen gemeinsamen Ausflug, ehe wir dienstags die Rückreise antreten, nicht aber ohne zuvor im schönen Örtchen York anzuhalten.

Zu dem wird am 12.10.2019 um 19 Uhr  in der St.Mary-Church mit zwei Chören
aus Rossendale ein Friedenskonzert veranstaltet.

Organisatorin vor Ort ist die Vorsitzende der Friends of Bocholt .
Ros McDonald.

9. September 2019 „Kochen mit Jürgen“ ab 18 Uhr in der BEW-Küche, Kaiser-Wilhelm-Straße, Bocholt

Auch das „Kochen mit Jürgen“ am 09. September fand wieder großen Anklang. In der Küche der BEW wurden wieder leckere Gerichte unter der fachkundigen Anleitung von Jürgen Taubach gezaubert.
Die Rezepte finden Sie hier!

Auch hier noch einmal ein ausdrückliches Dankeschön an Jürgen für sein Engagement, da ein Kochabend bereits im Vorfeld für viel Arbeit sorgt.

7. August 2019 „Reif für die Insel“, Aa-Insel Café Sahne, Bocholt

Auch in diesem Jahr sind wir wieder alle „Reif für die Insel“. Dieses Event findet auf der Aa-Insel des Café Sahne statt. Für 5 € Eigenanteil (wird vor Ort eingesammelt) gibt es ein Stück Kuchen nach Wahl sowie so viel Kaffee und Tee wie man möchte.

Anmeldungen nimmt Antje Stille telefonisch unter 02871 184517 oder per E‑Mail antje-stille@unitybox.de bis zum 31.07.2019 entgegen.