Vorbereitungsabend Londonfahrt – 22.03.18

22. März 2018 Vorbereitungsabend für unsere Londonfahrt vom 13. bis 15. April 2018

Die Teilnehmer haben die Einladung zu diesen Abend am 22. März 2018, 19.30 Uhr im Vereinslokal „Zur Glocke“, Alfred-Flender-Straße 128, 46395 Bocholt bereits erhalten.

Noch besteht für 4 Personen die Möglichkeit, mitzufahren. Bitte dazu Christian Strauß anrufen: 0151-20148060, oder E-mail: info@dbg-bocholt.de

  • Bitte den Personalausweis auf die Gültigkeit prüfen

ordentliche Mitgliederversammlung – 15.03.18

40 Mitglieder nehmen an der diesjährigen Mitgliederversammlung teil. Nach dem Bericht des Vorsitzenden präsentiert Schatzmeisterin Ulla Rademacher die Zahlen, die zeigen, dass der Verein derzeit auf gesunden Füßen steht.
Im Anschluss an den offiziellen Teil zeigen wir Ihnen in gemütlicher Runde mit einer Power-Point Präsentation einen Rückblick auf die Feierlichkeiten anlässlich der 65 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Rossendale/GB und Bocholt geben (im Mai und Oktober 2017).

London auf eigene Faust – 13. – 15.04.18

Am letzten Wochenende machte sich die Deutsch-Britischen Gesellschaft Bocholt auf den Weg nach London. 46 Mitglieder trafen sich am Heimathaus in Mussum, bevor es auf die Nachtfähre in Hoek van Holland ging. Von Harwich aus fuhr man dann mit Bus nach London. Am Tower gab’s dann erstmal ein Gruppenfoto. Nach ein wenig Hilfestellung von erfahrenen Londonisten der DBG, konnten alle selbständig London erkunden. Das London Eye, der Tower oder gar der London Zoo waren einige besondere Ausflugsziele der Mitgereisten. Aber auch Spaziergänge an der Themse konnte bei strahlendem Sonnenschein genossen werden. Ganz besonders gefreut hat Christian Strauß, Reiseleiter und stellvertretender Vorsitzender der DBG, dass viele junge Menschen und Familien die Fahrt angenommen haben. „Das zeigt uns, dass wir hier ein gutes Angebot geschaffen haben“, so Strauß. Leider war der Spaß schon nach einem Tag wieder vorbei und bereits am Samstagabend wurde der Rückweg angetreten, aber die Erlebnisse bleiben noch länger erhalten.

Full English Breakfast – 25.02.18

„Full English Breakfast“ – seit nunmehr 18 Jahren

Karl Gerd Geßner, Vorsitzender der DBG, begrüßt pünktlich um 10 Uhr die 80 Gäste im Saal „Zur Glocke“. Auch in diesem Jahr kocht der Vorstand wieder für die Mitglieder, ohne die, so Geßner, sich „die Arbeit nicht lohnen“ würde.
Von allem war wieder reichlich vorhanden, so dass der ein oder andere beruhigt mehrfach zu schlagen konnte.


„Englandreise – Highlights zwischen Kent und Cornwall“ – 27.02.18

27. Februar 2018 – „Englandreise – Highlights zwischen Kent und Cornwall“

Um 19.30 Uhr, Rathaus Bocholt im Ratssaal, Berliner Platz 1

Dazu laden wir zusammen mit der VHS Bocholt herzlich ein. Eine umfangreiche Beschreibung dieser Englandreise mit Karl-Wilhelm Specht finden die hier:
Englandreise – Highlights zwischen Kent und Cornwall

„Full English Breakfast“ – 25.02.18

„Full English Breakfast“ – seit nunmehr 18 Jahren laden wir unsere Mitglieder dazu ein.

Sonntag, 25. Februar 2018 ab 10.00 Uhr, Gaststätte „Zur Glocke“, Alfred-Flender-Str. 128, Bocholt

Anmeldung bitte bis zum 17. Februar 2018 durch Überwei­sung des Eigenanteils von 8.00 € pro Person

Überweisen Sie bitte den Eigenanteil auf das Konto der Deutsch-Britischen Gesellschaft, Bocholt bei der Stadtsparkasse Bocholt
IBAN DE 47 428 50035 0100 430792 (Achtung: neues Konto!)
Stichwort: „Frühstück“.

Nur so können wir die Reihenfolge der Anmeldungen gewährleisten. Kinder unter 10 Jahren frühstücken wie immer kostenlos.

„Bacon, Eggs and Blackpudding“ servieren wir Vorstandsmitglieder Ihnen wieder in gemütlicher Atmosphäre.

„Please come along for meeting friends and it will be a wonderful morning.“

Kochen mit Jürgen – 29.01.18

29. Januar 2018 „Kochen mit Jürgen“ ab 18.00 Uhr in der BEW-Küche, Kaiser-Wilhelm-Straße, Bocholt

Dieser beliebte Abend ist mittlerweile ein Geheimtipp unserer Gourmets. Jürgen Taubach stellt wieder Gerichte aus der internationalen und englischen Küche vor. Gemeinsam werden sie zubereitet.

Anmeldung bitte bis zum 19. Januar 2018 bei Jürgen Taubach, Telefon 02852/72575; für die Überweisung des Eigenanteils (15 Euro p. P.) wird dort die Bankverbindung angegeben.

Besuch der Ausstellung „Die Impressionisten in der Normandie“, Münster – 12.01.18

Besuch der Ausstellung „Die Impressionisten in der Normandie“

im Kunstmuseum PABLO PICASSO, Münster am 12. Januar 2018

Wie in den vergangenen Jahren veranstalteten wir diese Fahrt wieder mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft, Bocholt (DFG), der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft, Bocholt (DCG), der Deutsch-Türkischen Gesellschaft, Bocholt und mit Unterstützung durch das Europe Direct-Informationszentrum, Bocholt.

Meisterwerke des französischen Impressionismus erwarten uns. Die Ausstellung zeigt Werke u. a. von Claude Monet, Auguste Renoir, Alfred Sisley und Berthe Morisot. Lassen Sie sich zu einem Spaziergang an die Strände und in die Dörfer und Küstenstädte der Normandie einladen. Diese Ausstellung ist einmalig in Deutschland.

Meisterwerke des französischen Impressionismus

In der Ausstellung erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine einmalige Auswahl an impressionistischen Kunstwerken von namhaften Malern wie z. B. Claude Monet, Auguste Renoir, Alfred Sisley und Berthe Moriot. Noch bis zum 21. Januar 2018 präsentiert das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster diese Meisterwerke. Im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts bereisten die Impressionisten die Seebäder Dieppe, Ètratat, Trouville und Honfleur, um an den dortigen Stränden die einzigartige Natur und die mondänen Badegäste in der Normandie zu malen.

Einmalige Ausstellung in Deutschland

Die Maler fingen das unvergleichliche Licht und die Atmosphäre in der Normandie in ihren Bildern ein. Entstanden sind zahlreiche Meisterwerke, von denen nun 83 Bilder in einer noch nie in Deutschland dagewesenen Ausstellung präsentiert werden. Das Picasso-Museum lädt die Besucher zu einem künstlerischen Spaziergang an die Strände, Dörfer und Küstenstädte in der Normandie ein.

Text: Karl Gerd Geßner, Petra Taubach
Fotos: Karl Gerd Geßner

„Hertie-Portrait“ für Tim Nuttal

„Hertie-Portrait“ für Tim Nuttal

Deutsch-Britische-Gesellschaft überbringt dem Rossendaler Riesen-Foto

Da war die Freude groß, als Tim Nuttal aus der Bocholter Partnerstadt Rossendale sein Originalportrait, das lange Zeit die Stirnseite des ehemaligen Hertiegebäudes zierte, aus den Händen der Deutsch-Britischen Gesellschaft Bocholt in Empfang nehmen durfte. Foto: Petra Taubach

Sein Foto hing Jahre lang am alten Karstadt Gebäude. Jetzt überreichte der Vorsitzende der Deutsch-Britischen Gesellschaft Bocholt e.V. (DBG), Karl Gerd Geßner, dem Engländer Tim Nuttal das große Plakat. Die Gelegenheit dazu ergab sich in der englischen Partnerstadt Rossendale. Die Deutsch-Britischen Gesellschaft besuchte Ende Oktober zum 65-jährigen Partnerschaftsjubiläum zwischen Bocholt und Rossendale ihr dortiges Pendant, die „Friends of Bocholt“.

Fotoshooting beim Besuch in Bocholt

Das Foto von Tim Nuttal, das neben vielen anderen Bildern die Fassade des früheren Hertie-Kaufhauses in Bocholt schmückte, entstand bei seinem Besuch im Jahr 2012 auf dem St. Georg-Platz in Bocholt. Er war Mitglied der offiziellen Rossendale-Delegation, die Bocholt aufgrund des 60-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft besuchte.

Lange Verbindung mit Bocholt

Tim Nuttal kam 1963 in Rossendale mit der Bocholter Familie Gaby Funke in Kontakt. Er war im Jahr 1973 das erste Mal in Bocholt. Im Rat der Stadt Rossendale saß er fünf Jahre lang für die Liberalen Demokraten. Außerdem nahm er für einige Jahre die Aufgabe des Partnerschaftsbeauftragten der Stadt Rossendale wahr. Nuttal ist Mitglied der „Friends of Bocholt“ und kümmert sich bis heute intensiv um die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Bocholt und Rossendale.

Text: Petra Taubach

Fahrt nach Deventer / NL – 02.12.17

In langer Tradition besuchten wir am 2. Dezember 2018 die Hansestadt Deventer/NL. Im Restaurant „The Wallstreet Tea Rose“ hatten die Inhaber Alexandra und Leo wieder die Tische festlich eingedeckt. Natürlich fehlten auf den Etageren nicht die beliebten „Scones with clotted cream“. So gestärkt verbrachten die 45 Teil­nehmer den weiteren Tag mit Bummeln durch die Stadt und nutzten die Zeit für Weihnachtseinkäufe. Überall waren die sogenannten „Zwarten Piets“, die Helfer des Nikolaus zu sehen, die gerne ihre „Pfeffernüsse“ verteilten.